Direkt zum Hauptbereich

Marieke & Ben: Zug ins Unbekannte - Tabea Petersen

Über das Buch:
Sie hat keine Fahrkarte, dieses Mädchen, das ihm im Zug gegenübersitzt, dessen ist sich Ben sofort sicher. Er selbst hat nämlich auch keine. Aber im Gegensatz zu ihr weiß er, wie man beim Schwarzfahren unentdeckt bleibt. Schließlich hängt vom Unentdecktbleiben momentan buchstäblich sein Leben ab, seit er mit einem Rucksack voll geklautem Haschisch vor einer Dealerbande fliehen musste.

Dieses Jugendbuch handelt von Marieke (16) und Ben (18), die sich zufaellig im Zug begegnen. Beide fahren schwarz, Marieke unabsichtlich, Ben absichtlich und muessen gemeinsam aus dem Zug fliehen. Diese Flucht schweisst die beiden eng zusammen. 
Es geht weder Marieke noch Ben gut, sie wachsen beide in keinem harmonischen Elternhaus auf und haben nur ein Ziel: Dieses Leben hinter sich zu lassen und eine bessere Zukunft zu haben.

"Die Zeit ist vergangen wie im Nebel, stumpf, farblos und kalt."

Bens Mutter ist alkoholsuchtig, seinen Vater kennt er nicht. Er muss mit Drogen dealen, um zu ueberleben.

"Er ist neun Jahre alt und wuenscht sich tot zu sein."

Mariekes Eltern sind geschieden, sie lebt bei ihrer Mutter, die sie kaum beachtet und der Hass zwischen ihrer Mutter und ihrem Vater laesst Marieke nicht kalt.

"Sie lehnt ihre Stirn an die kuehle Scheibe und starrt hinaus, ohne etwas zu sehen."

Das Schicksal bringt Ben und Marieke auf ungewohnte Weise zusammen und sie muessen Wohl oder Uebel miteinander auskommen. Dabei merken sie, dass sie sich mehr zu moegen scheinen, als es den Anschein hat.

"Warum kann er ihr nicht sagen, wie weich ihre Haut sich anfuehlt und dass er ihre Augen mag? Die Worte wollen nicht ueber seine Lippen."
"(...), und sie spuerte auch, dass dieser Junge aus einer anderen Welt stammte. Einer harten Welt. Trotzdem mochte sie ihn von Anfang an und wuenschte sich, er wuerde sie auch moegen."

Schaffen es die beiden, aus ihrem tristen Leben auszubrechen?

Meinung:
Der Schreibsitil des Buches hat mir sehr gut gefallen, er ist fluessig und leicht und einfach zu lesen. Weiterhin fand ich den Perspektivwechsel (es wird aus der Sicht von Marieke und von Ben geschrieben) sehr gelungen. Er hat das Lesen spannender und packender gemacht, da man so mehr ueber die beiden Charaktere erfahren konnte. Auch die Kapitellaenge fand ich sehr angenehm, genauso wie die kurzen und knackiegn Kapitellueberschriften, die Lust auf das Kapitel machen und als Appetizer fungieren. 

Auch die Charaktere fand ich sehr anschaulich und authentisch beschrieben. Sie waren sehr lebhaft, detailreich und die Sprechweise der jeweiligen Charaktere passten perfekt. 
Zwischendurch werden immer mal wieder Erinnerungsfetzen eingestreut, die ich als sehr gelungen empfand. 

Leider muss ich dem Buch einen Stern abziehen, da das Buch zum Ende hin schwaechelt und ich dort die Leichtigkeit des Erzaehlens vermisst habe. Die Gefuehle der Charaktere wurden nur unzureichend ausgefuehrt, die Beschreibungen blieben ziemlich an der Oberflaeche. Weiterhin haben manche Figuren merkwuerdig und fuer mich unerklaerlich gehandlt, was ich nicht nachvollziehen konnte, was ungeklaerte Fragen aufwarf und was auch die Erzaehlung gestoppt hat. 
Dennoch habe ich das Buch sehr gerne gelesen, ich habe mich sehr gut unterhalten gefuehlt und die Schicksale von Marieke und Ben haben mich nachdenklich gestimmt. Ich koennte mir auch vorstellen, dass sich dieses Buch als Lektuere fuer die Schule eignet, unter dem Gesichtspunkt der Selbstfindung und auch, was Probleme im Elternhaus angeht. Ich finde das Buch empfehlenswert und rate jedem, es zu lesen

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kurswechsel: Anker der Freundschaft: Leben, Liebe, Lust und eine Leiche - Theda Gold

Ein großer Dank für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares. Vorab: Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt einer Reihe. Weiterhin wichtig ist, dass es sich bei den Büchern um Kurzgeschichten handelt.  Inhalt: Merit ist genervt. Sie hat nicht genügend Geld, um sich alleine eine Wohnung zu leisten, will sich aber keinen anderen Job suchen und hasst ihren Freund, mit dem sie zusammenlebt. Kurzerhand schmeißt sie ihren Freund raus und heuert auf einem Luxus-Dampfer als Office Girl an, um ihr Taschengeld aufzustocken. Doch da lauern schon die nächsten Probleme.. Meinung: Bei dieser Kurzgeschichte handelt es sich um den Debut-Roman von Theda Gold. Dieser ist alles in allem gut gelungen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen und hat mir gut gefallen.  Die Handlung und die Geschichte als solche fand ich gut. Besonders zum Ende hin wird es richtig spannend und das Buch endet mit einem dicken Cliff-Hänger, der große Lust auf den Folgeband mach...

Pascal Wokan - Die Einherjer: Krieg der Titanen (Einherjer #15)

Der Titel sagt schon so ziemlich alles, was es zu sagen gibt. Die Einherjer-Saga ist für mich ein großer Schatz und mit diesem Abschlussband geht eine Ära zu Ende. Eine Saga, von der ich so froh und dankbar bin, dass ich sie lesen durfte. Anders als in den bisherigen Bänden, gibt es nur einen Handlungsstrang und eine Perspektive, Asgrims Perspektive. Der Leser erfährt im Detail, was ihm passiert, wie es ihm ergeht, was er denkt/fühl/will. Man ist so nah an Asgrim wie noch nie.Und das ist gut so, denn er hat sich verändert und nicht alle kommen mit dieser Veränderung klar.  ,,Eine große Meute der dreckigsten, härtesten und heldenhaftesten Krieger, die jemals die jemals den Boden Midgards betreten hatten. Die Einherjer.“ Es gibt Kämpfe, doch stehen für mich in diesem Band die Gespräche im Fokus. Fragen werden geklärt, man erfährt so viel, dennoch gibt es zwischendurch immer wieder kleine Andeutungen, die sich erst später aufklären, sodass die Spannung stets hoch gehalten wird.  ...

Marco Balzano - Wenn ich wiederkomme

Inhalt : Daniela lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in einem Dorf in Rumänien. Dort fällt sie einen Entschluss: Nach Italien gehen, dort arbeiten und gutes Geld verdienen, damit ihre Kinder auf eine gute Schule und später studieren gehen können. Dass das Leben in Italien so hart werden würde, hat Daniela nicht gedacht. Auch nicht, dass ihre Kinder ihre Entscheidung auch nicht gutheißen.  Meinung : Das Buch hat mir richtig richtig gut gefallen. Ich weiß, dass sehr viele Rumäninnen in Italien (schwarz) als Pflegerinnen (meist für ältere Menschen) arbeiten und ihr Geld nach Hause schicken, ihre Familie wochen- oder gar monatelang nicht sehen, wenn, dann nur virtuell. Die Geschichte ist also sehr aktuell. Balzano beschreibt sehr intensiv und authentisch, wie es den ausländischen Pflegekräften und auch der Familie dabei geht, wie sie behandelt werden und welche Probleme es gibt.  Daniela ist mir persönlich zwar unsympathisch und es lässt sich über ihre Motive, Verhalten usw. stre...