Direkt zum Hauptbereich

Die Feuer Ragnaröks - Horus W. Odenthal

Teil 3 der Verlorenen Hierarchien. Das Rad der Welten-Trilogie.

Inhalt:
Ein nie gekanntes Unwetter setzt die Gesetze der Natur außer Kraft und kündet von Zorn und Vernichtung.
Mächte regen sich, die den Keim des Untergangs in sich tragen.


Über dem industriellen Brachland von Jem vanReys Heimatstadt rotiert ein monströses Wetterphänomen.
In seinem Schatten sammelt er seine Verbündeten zur entscheidenden Schlacht. Doch auch seine Gegner ziehen ihre Truppen zum finalen Schlag zusammen. Er sieht sich nicht nur Elfenprinzen gegenüber, sondern Banden von Söldnern und Renegaten sowie Kriegern einer fremden Welt.
Auf dem Höhepunkt des Kampfes wird Jem mit Plänen konfrontiert, die seit vielen Zeitaltern im Verborgenen geschmiedet wurden und seither an den Wurzeln der Welten nagen.
Wenn er an Leib und Seele überleben will, muss er herausfinden, wer er wirklich ist. Und er muss eine Entscheidung treffen, wer er sein will.




Meinung:
Genauso spannend wie die Inhaltsangabe klingt, ist das Buch auch! Es gibt viele spannende Kämpfe, spritzige Dialoge und Fragen über Fragen, die nach und nach beantwortet werden. 

Jem und Cat befinden sich in Lebensgefahr und können so mancher Situation nur um Haaresbreite entfliehen. So viele wollen Jem tot sehen und Cat will ihm nicht von der Seite weichen, sondern mit ihrem Leben beschützen. Naja, meistens jedenfalls. Jem macht eine tolle Entwicklung durch, die mir sehr gut gefallen hat. Besonders die Entscheidung, die er am Ende fällt, verspricht noch eine spannende Zukunft, die ihm bevorsteht. 

Apropos Zukunft: Das Buch hört spannend auf, denn das Ende ist nur der Anfang einer Geschichte in einer anderen Welt. Klasse!

Wie auch schon in den beiden Bänden zuvor herrscht ein reger Perspektivwechsel. Im ersten Teil fand ich ihn teilweise schwierig nachzuvollziehen, wobei dies im Laufe der Geschichte überhaupt kein Problem mehr war und auch positiv zur Spannung der Geschichte beiträgt. Gerade in diesem Band fand ich es ziemlich interessant die Geschehnisse aus verschiedenen Perspektiven nachzuvollziehen und zu verfolgen. Dazu gehört wahrscheinlich auch, dass es mehrere Erzählstränge gibt, die immer mehr ineinanderlaufen und sich nach und nach miteinander verbinden.


Fazit:
Meine Worte werden der Geschichte gar nicht gerecht! Einfach lesen!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kurswechsel: Anker der Freundschaft: Leben, Liebe, Lust und eine Leiche - Theda Gold

Ein großer Dank für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares. Vorab: Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt einer Reihe. Weiterhin wichtig ist, dass es sich bei den Büchern um Kurzgeschichten handelt.  Inhalt: Merit ist genervt. Sie hat nicht genügend Geld, um sich alleine eine Wohnung zu leisten, will sich aber keinen anderen Job suchen und hasst ihren Freund, mit dem sie zusammenlebt. Kurzerhand schmeißt sie ihren Freund raus und heuert auf einem Luxus-Dampfer als Office Girl an, um ihr Taschengeld aufzustocken. Doch da lauern schon die nächsten Probleme.. Meinung: Bei dieser Kurzgeschichte handelt es sich um den Debut-Roman von Theda Gold. Dieser ist alles in allem gut gelungen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen und hat mir gut gefallen.  Die Handlung und die Geschichte als solche fand ich gut. Besonders zum Ende hin wird es richtig spannend und das Buch endet mit einem dicken Cliff-Hänger, der große Lust auf den Folgeband mach...

Pascal Wokan - Die Einherjer: Krieg der Titanen (Einherjer #15)

Der Titel sagt schon so ziemlich alles, was es zu sagen gibt. Die Einherjer-Saga ist für mich ein großer Schatz und mit diesem Abschlussband geht eine Ära zu Ende. Eine Saga, von der ich so froh und dankbar bin, dass ich sie lesen durfte. Anders als in den bisherigen Bänden, gibt es nur einen Handlungsstrang und eine Perspektive, Asgrims Perspektive. Der Leser erfährt im Detail, was ihm passiert, wie es ihm ergeht, was er denkt/fühl/will. Man ist so nah an Asgrim wie noch nie.Und das ist gut so, denn er hat sich verändert und nicht alle kommen mit dieser Veränderung klar.  ,,Eine große Meute der dreckigsten, härtesten und heldenhaftesten Krieger, die jemals die jemals den Boden Midgards betreten hatten. Die Einherjer.“ Es gibt Kämpfe, doch stehen für mich in diesem Band die Gespräche im Fokus. Fragen werden geklärt, man erfährt so viel, dennoch gibt es zwischendurch immer wieder kleine Andeutungen, die sich erst später aufklären, sodass die Spannung stets hoch gehalten wird.  ...

Marco Balzano - Wenn ich wiederkomme

Inhalt : Daniela lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in einem Dorf in Rumänien. Dort fällt sie einen Entschluss: Nach Italien gehen, dort arbeiten und gutes Geld verdienen, damit ihre Kinder auf eine gute Schule und später studieren gehen können. Dass das Leben in Italien so hart werden würde, hat Daniela nicht gedacht. Auch nicht, dass ihre Kinder ihre Entscheidung auch nicht gutheißen.  Meinung : Das Buch hat mir richtig richtig gut gefallen. Ich weiß, dass sehr viele Rumäninnen in Italien (schwarz) als Pflegerinnen (meist für ältere Menschen) arbeiten und ihr Geld nach Hause schicken, ihre Familie wochen- oder gar monatelang nicht sehen, wenn, dann nur virtuell. Die Geschichte ist also sehr aktuell. Balzano beschreibt sehr intensiv und authentisch, wie es den ausländischen Pflegekräften und auch der Familie dabei geht, wie sie behandelt werden und welche Probleme es gibt.  Daniela ist mir persönlich zwar unsympathisch und es lässt sich über ihre Motive, Verhalten usw. stre...