An dieser Stelle moechte ich mich als aller erstes dafuer bedanken, dass ich dieses absolut tolle Buch lesen durfte. Auch moechte ich mich bei Maria W. Peter bedanken, dafuer, dass sie in der Leserunde jeden einzelnen Kommentar nicht nur gelesen, sondern auch kommentiert hat. Absolut gelungene Leserunde, bei tollem Buch und sehr engagierter Autorin.

Das Buch ist ein Krimi, bei dem man bis zum Ende mitfiebert, wer denn nun der wirkliche Spion ist. Ist es ein Feind? Jemand aus den eigenen Reihen? Womoeglich doch Christian? Oder jemand ganz Unbekanntes? Es werden immer mal wieder Spuren und Faehrten gelegt, die es ermoeglichen, den Taeter herauszufinden und es war ein absoluter Spass zu verfolgen, inwieweit die eigenen Vermutungen, Hypothesen und Schlussfolgerungen widerlegt oder bestaetigt wurden. Fuer jeden Krimi-Fan ist dies ein absolut tolles Buch.
Doch nicht nur Krimi-Fans lege ich das Buch ans Herz. Auch an allen anderen Leserinnen und Lesern empfehle ich dieses Buch. Es gibt eine Liebesgeschichte, die sich ganz langsam, aber dafuer umso schoener heranschleicht und mir oft ein Schmunzeln und auch das ein oder andere Kopfschuetteln verursacht hat. Dieses Buch laesst einen emotional nicht kalt.
Dann sind dort die tollen Charaktere. Es gibt einen Kern von Protagonisten, die super beschrieben, sehr tiefgruendig sind und eine handvoll Nebenfiguren, die man sofort ins Herz schliesst. Dort ist der liebenswerte Schotte, Franziskas Freundin, ihr Mann, Rudolphs Bursche und andere. Alle sind verschieden und alle kann man aus verschiedenen Gruenden einfach nur moegen.
Dass ich nur so durch das Buch geflogen bin, verdanke ich dem tollen Schreibstil Maria Peters. Er ist fluessig und leicht, lebhaft und spannend. Die Beschreibungen der Landschaft laesst sie einem foermlich vor eigenen Augen sehen, so detaillreich, so schoen, ich konnte die Luft quasi schmecken.
Auch dramaturgisch ist das Buch optimal aufgebaut. Neben dem Hauptstrang gibt es ein paar Rueckblenden, die von der Schlacht um Waterloo erzaehlen. Gaensehautmomente sind vorprogrammiert, wenn man die Beschreibungen des Krieges aufnimmt.
Wie schon gesagt, bleibt es bis zum Schluss spannend, wer denn nun schuldig ist. Es wird einem wirklich nicht leicht gemacht als Leser. Das Ende schliesst den Kreis, es bleiben keine Fragen offen, das Buch ist abgeschlossen, in sich schluessig und laesst einen gluecklich und zufrieden zurueck.
Nicht nur die fiktiven, sondern auch die realen Umstaende, die indirekt miteingeflochten werden, sind super spannend und absolut interessant und lehr-, sowie aufschlussreich. Ich hatte wenig Vorwissen zu diesem Buch, konnte aber allem ohne Probleme folgen und auch einiges dazulernen.
Kein Wunder also, dass dieses Buch fuer einen Preis nominiert wurde. Ich hoffe sehr, dass es gewinnt, verdient ist es alle mal.
Kurzum: 5 von 5 Sterne und wenn es ginge, wuerde ich 6 von 5 geben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Lasst mir doch einen Kommentar da :)