Direkt zum Hauptbereich

Melissa Foster - Schwestern im Aufbruch (Die Snow Schwestern 1)

"Schwestern im Aufbruch" ist der Auftakt des 3-Teilers Die Snow Schwestern. 

Inhalt (lt. Klappentext):
Danica Snow war ihr Leben lang die kluge, brave Schwester mit einem Hang zu praktischen Lösungen. Als Therapeutin ist sie stolz auf ihre vernünftigen Entscheidungen. Auch wenn es manchmal langweilig ist - sie geht gern auf Nummer sicher. Neben ihrem Beruf und ihrem Engagement als »Große Schwester« in einem Hilfsprogramm für junge Mädchen bleibt ihr wenig Zeit für ein Privatleben. 

Der Frauenheld Blake Carter jagt von einer Eroberung zur nächsten. Er sieht blendend aus, hat Sex-Appeal und ist beruflich erfolgreich. Kaum eine Frau kann ihm widerstehen. Doch als sein Freund und Geschäftspartner auf tragische Weise ums Leben kommt, spürt er den dringlichen Wunsch, sein Leben grundlegend zu ändern. Allerdings weiß er nicht recht, wie er das anstellen soll.  

Als Blake in Danicas Praxis auftaucht, knistert vom ersten Augenblick an die Luft zwischen ihnen. Doch es ist nicht Danicas Art, ihrem Verlangen nachzugeben - sie widersteht der Versuchung. Mit dieser Entscheidung beginnt für sie ein Selbstfindungsprozess und sie muss die wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens hinterfragen. Zu gern möchte sie sich dieses eine Mal von ihren Gefühlen leiten lassen und sich gönnen, was sie sich sonst versagt. Doch die Probleme ihrer »Kleinen Schwester« aus dem Hilfsprogramm und die Nöte ihrer leiblichen Schwester Kaylie, die ihre Männer allzu schnell wechselt, halten sie in Atem. Danica zweifelt, ob dies der passende Zeitpunkt ist, ihrem Herzen zu folgen. 

Meinung:
Normalerweise finde ich die Bücher von Melissa Foster super und mag auch die Charaktere total gerne und schließe sie sofort ins Herz. Leider musste ich feststellen, dass ich mit Danica Snow definitiv nicht auf einer Wellenlänge schwimme und mir persönlich ihre Art nicht so gut gefallen hat. Meiner Meinung nach hat sie leicht widersprüchlich und nicht ihrem Charakter gerecht gehandelt. 

"Jeder schleppte irgendeinen Ballast mit sich herum. manche trugen leichter daran, andere schwerer."

SPOILER:

Erst lehnt sie die Beziehung zu Blake komplett ab und dann auf einmal gibt sie sich ihm völlig und komplett ohne Vorbehalte und Ängste hin. Das passte überhaupt nicht zu Danica und auch nicht zu der Geschichte. Mir persönlich ging das zu schnell und lief zum Ende hin einfach zu glatt. 

SPOILER vorbei.

Es schien fast so, als müsse das Buch schnell enden, weswegen es zum Schluss sehr schnell ging und für meine Begriffe nicht logisch zu Ende erzählt wurde. 

Dennoch, obwohl ich mit Danicas Art nicht so ganz zurecht kam und sie mich manchmal genervt hat, hat sie definitiv ihre guten und liebenswerten Seiten, von denen sich so manch einer eine Scheibe abschneiden sollte. 

Blake hat mir als männlicher Hauptdarsteller ganz gut gefallen. Er macht eine gewaltige Wandlung durch, die mir zwar etwas zu schnell ging, aber trotzdem okay war. 

"Doch sogar er wusste, dass der Schmerz ihn einholen und der Abgrund der Trauer dann noch tiefer sein würde, weil dort auch die Selbstverachtung lauerte."

Das Buch ließ sich super leicht und flüssig lesen, man wird durch die Geschichte quasi getragen. Es gibt einen Perspektivwechsel zwischen Danica und Blake, dementsprechend neben dem Haupt- auch noch zwei bis drei Nebenerzählstränge, sodass man immer ganz nah an den Figuren ist und mitfiebern kann. Ich muss gestehen, dass mir die Nebenstränge besser gefallen haben als der Hauptstrang.

Fazit:
Obwohl mich das Buch nicht so ganz überzeugen konnte, bin und bleibe ich trotzdem ein großer Melissa Foster Fan. Zwar hat mich das Buch nicht umgehauen, dennoch habe ich ganz gerne gelesen und mich gut unterhalten gefühlt. 3 von 5 Sterne. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kurswechsel: Anker der Freundschaft: Leben, Liebe, Lust und eine Leiche - Theda Gold

Ein großer Dank für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares. Vorab: Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt einer Reihe. Weiterhin wichtig ist, dass es sich bei den Büchern um Kurzgeschichten handelt.  Inhalt: Merit ist genervt. Sie hat nicht genügend Geld, um sich alleine eine Wohnung zu leisten, will sich aber keinen anderen Job suchen und hasst ihren Freund, mit dem sie zusammenlebt. Kurzerhand schmeißt sie ihren Freund raus und heuert auf einem Luxus-Dampfer als Office Girl an, um ihr Taschengeld aufzustocken. Doch da lauern schon die nächsten Probleme.. Meinung: Bei dieser Kurzgeschichte handelt es sich um den Debut-Roman von Theda Gold. Dieser ist alles in allem gut gelungen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen und hat mir gut gefallen.  Die Handlung und die Geschichte als solche fand ich gut. Besonders zum Ende hin wird es richtig spannend und das Buch endet mit einem dicken Cliff-Hänger, der große Lust auf den Folgeband mach...

Marco Balzano - Wenn ich wiederkomme

Inhalt : Daniela lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in einem Dorf in Rumänien. Dort fällt sie einen Entschluss: Nach Italien gehen, dort arbeiten und gutes Geld verdienen, damit ihre Kinder auf eine gute Schule und später studieren gehen können. Dass das Leben in Italien so hart werden würde, hat Daniela nicht gedacht. Auch nicht, dass ihre Kinder ihre Entscheidung auch nicht gutheißen.  Meinung : Das Buch hat mir richtig richtig gut gefallen. Ich weiß, dass sehr viele Rumäninnen in Italien (schwarz) als Pflegerinnen (meist für ältere Menschen) arbeiten und ihr Geld nach Hause schicken, ihre Familie wochen- oder gar monatelang nicht sehen, wenn, dann nur virtuell. Die Geschichte ist also sehr aktuell. Balzano beschreibt sehr intensiv und authentisch, wie es den ausländischen Pflegekräften und auch der Familie dabei geht, wie sie behandelt werden und welche Probleme es gibt.  Daniela ist mir persönlich zwar unsympathisch und es lässt sich über ihre Motive, Verhalten usw. stre...

Pascal Wokan - Die Einherjer: Krieg der Titanen (Einherjer #15)

Der Titel sagt schon so ziemlich alles, was es zu sagen gibt. Die Einherjer-Saga ist für mich ein großer Schatz und mit diesem Abschlussband geht eine Ära zu Ende. Eine Saga, von der ich so froh und dankbar bin, dass ich sie lesen durfte. Anders als in den bisherigen Bänden, gibt es nur einen Handlungsstrang und eine Perspektive, Asgrims Perspektive. Der Leser erfährt im Detail, was ihm passiert, wie es ihm ergeht, was er denkt/fühl/will. Man ist so nah an Asgrim wie noch nie.Und das ist gut so, denn er hat sich verändert und nicht alle kommen mit dieser Veränderung klar.  ,,Eine große Meute der dreckigsten, härtesten und heldenhaftesten Krieger, die jemals die jemals den Boden Midgards betreten hatten. Die Einherjer.“ Es gibt Kämpfe, doch stehen für mich in diesem Band die Gespräche im Fokus. Fragen werden geklärt, man erfährt so viel, dennoch gibt es zwischendurch immer wieder kleine Andeutungen, die sich erst später aufklären, sodass die Spannung stets hoch gehalten wird.  ...