Direkt zum Hauptbereich

Sehnsucht nach Charleston von Patricia Carlyle

Vivian Darcy, Vollblut-Amerikanerin, wird nach dem Tod ihrer Eltern zu ihren Verwandten nach England geholt, um dort zu leben.
Das Buch beginnt im Jahre 1779, als sich Vivian (zu diesem Zeitpunkt 20 Jahre alt)  bereits seit zwei Jahren in England befindet und sich nichts sehnlicher herbeiwünscht als endlich wieder in ihre geliebte Heimatstadt Charleston zurückkehren zu dürfen. Leider ist dies nicht so einfach, da sich Amerika in einem Unabhängigkeitskrieg befindet und dort immense Gefahren drohen. Schließlich willigt ihr Onkel jedoch ein und Vivian kann ihr Glück kaum fassen endlich wieder in Charleston leben zu dürfen. Doch ihr Glück währt nicht lange. Kaum in Charleston angekommen, steht der Stadt eine Belagerung durch die Briten bevor, weswegen sich Vivians Freunde als aufständische Rebellen in den Kampf begeben und das Haus, in dem Vivian lebt, als Lazarett dienen muss. Inmitten dieses Chaos' droht Vivian auch noch ihr Herz zu verlieren und das ausgerechnet an jemanden, der sie schon einmal belogen hat. Vivian ist hin und her gerissen und weiß nicht, ob sie ihm vertrauen kann. Der Schrecken des Krieges rückt immer näher, wieder muss sie Charleston verlassen und dann herrscht in ihrem Inneren das absolute Gefühlschaos. Wird sie Charleston je wiedersehen? Und noch wichtiger, wird sie den Rebellenoffizier, an den sie ihr Herz zu verlieren droht, noch einmal wiedersehen?

Ich hatte unfassbaren Spaß das Buch "Sehnsucht nach Charleston" von Patricia Carlyle zu lesen. Sie schafft es ungemein gut, ein Feeling und Ambiente der damaligen Zeit heraufzubeschwören. Neben der sehr bildhaften Beschreibungen der damaligen Zustände, werden auch andere ernste Themen wie die Sklaverei der Dunkelhäutigen und allgemein der Schrecken des Krieges verarbeitet. Wir können uns glücklich schätzen, zu diesem Zeitpunkt in Deutschland zu leben. 

Obwohl die Kapitel für meinen Geschmack zu lang sind, liest sich das Buch leicht und flüssig. Der Schreibstil und die Sprache sind sehr angenehm und angemessen, ich konnte dem Geschehen immer gut folgen und bin nie über Ungereimtheiten oder Ähnliches gestolpert. 

Auch die Charaktere fand ich sehr gut gelungen. Es gibt einen kleinen Kern von Hauptcharakteren, um die sich das Geschehen dreht und wenige Randfiguren, sodass die Handlungen fokussiert sind. Selbst die Randfiguren sind jedoch für die Handlung und für den Werdegang wichtig. Keine Figur wirkt überflüssig. Mir gefällt, dass die Figuren facettenreich sind, es unterschiedliche Persönlichkeiten gibt, die total gut ausgearbeitet werden, sodass sie sehr authentisch und in die Zeit passend wirken. Ich kann mir wirklich vorstellen, dass solche Menschen zu der Zeit gelebt haben. Auch die Gründe für das Handeln der Figuren werden logisch und tiefgründig dargestellt.
Leider empfand ich die Protagonistin - Vivian - des Öfteren als nervig und kindisch, sodass ich zwischendurch das Buch weglegen musste, da sie mich einfach zu sehr genervt hat und ich mich darüber aufgeregt habe. Sie ist durchaus sympathisch und eine tolle Protagonistin, doch ist ihr Verhalten gegenüber Cole (Rebellenoffizier) manchmal unausstehlich und unfassbar nervig. Glücklicherweise ändert sich dies zum Ende hin, sodass es ein wunderschönes und befriedigendes Ende gibt.

Der Krieg wurde, ohne dabei übertrieben oder ekelhaft zu werden, authentisch und seriös dargestellt, was mich gefreut hat. Auch die Liebesgeschichte zwischen Vivian und Cole empfand ich als schön (abzüglich Vivians Fehlverhalten) und auch romantisch. Neben aller Gefahren und Schrecken, finden aber auch die einen oder anderen erheiternden Szenen ihren Platz, sodass eine ausgewogene Balance zwischen Ernsthaftigkeit, Trauer, Glückseligkeit, Freude und Lachen herrscht.

In der Buchbeschreibung wird gesagt, dass es sich bei "Sehnsucht nach Charleston" um "ein fesselndes Buch voller historischer Details über den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg" handle, das "voller Dramatik und Spannung und natürlich über die Liebe" sei und dem kann ich voll und ganz zustimmen. Das Buch hat mich wirklich gefesselt, ich habe es innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Es mangelt weder an Dramatik noch an Spannung und am allerwenigsten mangelt es an Liebe.

Eigentlich hätte ich dem Buch 5 von 5 Sterne gegeben, doch hat mich Vivians Verhalten tatsächlich immens genervt, weswegen ich leider einen Stern abziehen musste. Ich kann das Buch wirklich nur jedem empfehlen, es hat einfach nur Spaß gemacht es zu lesen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kurswechsel: Anker der Freundschaft: Leben, Liebe, Lust und eine Leiche - Theda Gold

Ein großer Dank für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares. Vorab: Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt einer Reihe. Weiterhin wichtig ist, dass es sich bei den Büchern um Kurzgeschichten handelt.  Inhalt: Merit ist genervt. Sie hat nicht genügend Geld, um sich alleine eine Wohnung zu leisten, will sich aber keinen anderen Job suchen und hasst ihren Freund, mit dem sie zusammenlebt. Kurzerhand schmeißt sie ihren Freund raus und heuert auf einem Luxus-Dampfer als Office Girl an, um ihr Taschengeld aufzustocken. Doch da lauern schon die nächsten Probleme.. Meinung: Bei dieser Kurzgeschichte handelt es sich um den Debut-Roman von Theda Gold. Dieser ist alles in allem gut gelungen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen und hat mir gut gefallen.  Die Handlung und die Geschichte als solche fand ich gut. Besonders zum Ende hin wird es richtig spannend und das Buch endet mit einem dicken Cliff-Hänger, der große Lust auf den Folgeband mach...

Pascal Wokan - Die Einherjer: Krieg der Titanen (Einherjer #15)

Der Titel sagt schon so ziemlich alles, was es zu sagen gibt. Die Einherjer-Saga ist für mich ein großer Schatz und mit diesem Abschlussband geht eine Ära zu Ende. Eine Saga, von der ich so froh und dankbar bin, dass ich sie lesen durfte. Anders als in den bisherigen Bänden, gibt es nur einen Handlungsstrang und eine Perspektive, Asgrims Perspektive. Der Leser erfährt im Detail, was ihm passiert, wie es ihm ergeht, was er denkt/fühl/will. Man ist so nah an Asgrim wie noch nie.Und das ist gut so, denn er hat sich verändert und nicht alle kommen mit dieser Veränderung klar.  ,,Eine große Meute der dreckigsten, härtesten und heldenhaftesten Krieger, die jemals die jemals den Boden Midgards betreten hatten. Die Einherjer.“ Es gibt Kämpfe, doch stehen für mich in diesem Band die Gespräche im Fokus. Fragen werden geklärt, man erfährt so viel, dennoch gibt es zwischendurch immer wieder kleine Andeutungen, die sich erst später aufklären, sodass die Spannung stets hoch gehalten wird.  ...

Marco Balzano - Wenn ich wiederkomme

Inhalt : Daniela lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in einem Dorf in Rumänien. Dort fällt sie einen Entschluss: Nach Italien gehen, dort arbeiten und gutes Geld verdienen, damit ihre Kinder auf eine gute Schule und später studieren gehen können. Dass das Leben in Italien so hart werden würde, hat Daniela nicht gedacht. Auch nicht, dass ihre Kinder ihre Entscheidung auch nicht gutheißen.  Meinung : Das Buch hat mir richtig richtig gut gefallen. Ich weiß, dass sehr viele Rumäninnen in Italien (schwarz) als Pflegerinnen (meist für ältere Menschen) arbeiten und ihr Geld nach Hause schicken, ihre Familie wochen- oder gar monatelang nicht sehen, wenn, dann nur virtuell. Die Geschichte ist also sehr aktuell. Balzano beschreibt sehr intensiv und authentisch, wie es den ausländischen Pflegekräften und auch der Familie dabei geht, wie sie behandelt werden und welche Probleme es gibt.  Daniela ist mir persönlich zwar unsympathisch und es lässt sich über ihre Motive, Verhalten usw. stre...