Direkt zum Hauptbereich

Aprikosenküsse - Claudia Winter

Inhalt (lt. Klappentext):
Verrückt, romantisch, köstlich – eine Liebeskomödie aus der Heimat des Dolce Vita. 

Das Leben der jungen Foodjournalistin Hanna könnte so wunderbar sein. Hätte sie nur nicht diese Restaurantkritik geschrieben, wegen der eine italienische Gutsherrin einen Herzinfarkt erlitten hat! Als sie dann auch noch versehentlich in den Besitz der Urne gelangt, reist die von Schuldgefühlen geplagte Hanna nach Italien – und wird zum unfreiwilligen Opfer eines Testaments, das es in sich hat. Denn selbst über ihren Tod hinaus verfolgt Giuseppa Camini nur ein Ziel: ihren unleidlichen Enkel Fabrizio endlich in den Hafen der Ehe zu steuern. Eine Aufgabe, die ein ganzes toskanisches Dorf in Atem hält, ein Familiendrama heraufbeschwört und Hannas Gefühlswelt komplett durcheinanderwirbelt! 

Meinung:
Ich habe mir diese Lektüre ausgesucht, weil ich auf dem Weg in den Italienurlaub war und mich schon einmal auf die bevorstehende Reise einstimmen wollte. Einstimmen konnte ich mich auch, das hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin schafft es schöne und authentische Beschreibungen von Italien und den Menschen, der Kultur dort wunderbar zu beschreiben und darzustellen. Die Atmosphäre des Buches in Kombination mit dem Schreibstil der Autorin haben mir sehr gut gefallen. 
So gut wie die Nebencharaktere beschrieben und dargestellt wurde, so sehr hat es an den Hauptcharakteren gemangelt. Fabrizio und Hanna sind mir leider bis zum Schluss nicht sympathisch geworden und ich konnte einfach nicht warm mit ihnen werden. Dazu kam, dass die Geschichte wirklich - ungelogen! - bereits nach circa 10 Seiten sehr vorhersehbar war, sodass mich weder die ganze Erzählung noch das Ende überrascht haben. Es gab nichts, was man nicht schon vorher wusste, was ich manchmal etwas schade fand. Zudem fand ich das Ende dann auch ein bisschen übertrieben, aber das ist wohl Geschmackssache. Davon einmal abgesehen wurden mir persönlich zu viele Klischees bedient, die dann auch klischeehaft aufgelöst wurden.

Dennoch fand ich das Buch als nette Lektüre für zwischendurch angemessen und habe das Buch auch recht gerne genossen. Wie oben schon gesagt, wollte ich mich auf den Urlaub einstimmen und das hat die Lektüre auch geschafft!

Fazit: 
Man sollte nicht zu viel erwarten, aber wer eine nette Geschichte für zwischendurch sucht, ist bei diesem Buch gut beraten.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kurswechsel: Anker der Freundschaft: Leben, Liebe, Lust und eine Leiche - Theda Gold

Ein großer Dank für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares. Vorab: Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt einer Reihe. Weiterhin wichtig ist, dass es sich bei den Büchern um Kurzgeschichten handelt.  Inhalt: Merit ist genervt. Sie hat nicht genügend Geld, um sich alleine eine Wohnung zu leisten, will sich aber keinen anderen Job suchen und hasst ihren Freund, mit dem sie zusammenlebt. Kurzerhand schmeißt sie ihren Freund raus und heuert auf einem Luxus-Dampfer als Office Girl an, um ihr Taschengeld aufzustocken. Doch da lauern schon die nächsten Probleme.. Meinung: Bei dieser Kurzgeschichte handelt es sich um den Debut-Roman von Theda Gold. Dieser ist alles in allem gut gelungen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen und hat mir gut gefallen.  Die Handlung und die Geschichte als solche fand ich gut. Besonders zum Ende hin wird es richtig spannend und das Buch endet mit einem dicken Cliff-Hänger, der große Lust auf den Folgeband mach...

Pascal Wokan - Die Einherjer: Krieg der Titanen (Einherjer #15)

Der Titel sagt schon so ziemlich alles, was es zu sagen gibt. Die Einherjer-Saga ist für mich ein großer Schatz und mit diesem Abschlussband geht eine Ära zu Ende. Eine Saga, von der ich so froh und dankbar bin, dass ich sie lesen durfte. Anders als in den bisherigen Bänden, gibt es nur einen Handlungsstrang und eine Perspektive, Asgrims Perspektive. Der Leser erfährt im Detail, was ihm passiert, wie es ihm ergeht, was er denkt/fühl/will. Man ist so nah an Asgrim wie noch nie.Und das ist gut so, denn er hat sich verändert und nicht alle kommen mit dieser Veränderung klar.  ,,Eine große Meute der dreckigsten, härtesten und heldenhaftesten Krieger, die jemals die jemals den Boden Midgards betreten hatten. Die Einherjer.“ Es gibt Kämpfe, doch stehen für mich in diesem Band die Gespräche im Fokus. Fragen werden geklärt, man erfährt so viel, dennoch gibt es zwischendurch immer wieder kleine Andeutungen, die sich erst später aufklären, sodass die Spannung stets hoch gehalten wird.  ...

Marco Balzano - Wenn ich wiederkomme

Inhalt : Daniela lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in einem Dorf in Rumänien. Dort fällt sie einen Entschluss: Nach Italien gehen, dort arbeiten und gutes Geld verdienen, damit ihre Kinder auf eine gute Schule und später studieren gehen können. Dass das Leben in Italien so hart werden würde, hat Daniela nicht gedacht. Auch nicht, dass ihre Kinder ihre Entscheidung auch nicht gutheißen.  Meinung : Das Buch hat mir richtig richtig gut gefallen. Ich weiß, dass sehr viele Rumäninnen in Italien (schwarz) als Pflegerinnen (meist für ältere Menschen) arbeiten und ihr Geld nach Hause schicken, ihre Familie wochen- oder gar monatelang nicht sehen, wenn, dann nur virtuell. Die Geschichte ist also sehr aktuell. Balzano beschreibt sehr intensiv und authentisch, wie es den ausländischen Pflegekräften und auch der Familie dabei geht, wie sie behandelt werden und welche Probleme es gibt.  Daniela ist mir persönlich zwar unsympathisch und es lässt sich über ihre Motive, Verhalten usw. stre...