Direkt zum Hauptbereich

Karolyn Ciseau - Ezlyn: Im Zeichen der Seherin

Ich durfte dieses Buch während einer Leserunde auf Lovelybooks lesen und muss sagen, dass es mir sehr schwer fällt eine Rezension zu verfassen. Irgendwie ist dieses Buch sehr paradox, warum genau, werde ich versuchen im Folgenden genauer darstellen.

Inhalt:
Ezlyn hat eine besondere Gabe: Sie ist Todesseherin. Sie kann in die Zukunft von Menschen blicken und jeder Person ihren Tod vorhersagen. Es gibt einen Tod, der ihr besonders nahe geht und ihr viele Albträume und schlaflose Nächste bietet, nämlich ihr eigener. Ein Schattenkrieger soll sie töten. Schattenkrieger sind gefürchtete Männer, da sie Menschen mit einer bloßen Berührung ihrer Hände zu Staub zerfallen lassen können. Als Ezlyn schließlich in den Dienst einer reichen Adelsfamilie tritt, führt ihr Schicksal sie ausgerechnet an die Seite eines solchen Schattenkriegers. Der schweigsame und unnahbare Dorian könnte der sein, der ihr den Tod bringt – und dennoch bewegt er ihr Herz wie kein anderer ...

Meinung: 
Das Cover des Buches finde ich richtig schön und spannend, ich hätte das Buch wirklich allein wegen des Covers gekauft und das will was heißen, denn normalerweise mag ich keine Personen auf Covern und dazu kommt dass mir Cover eigentlich auch total egal sind. Nebem dem Cover finde ich auch den Klappentext sehr sehr spannend und interessant. Todesseherinnen? Schattenkrieger? Davon habe ich echt noch nie gelesen, es handelt sich wirklich um was ganz Neues, was ich unbedingt lesen wollte. 

Die Spannung wurde im ganzen Buch aufrecht erhalten, ich habe das Buch quasi in einem Rutsch durchgelesen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter bzw. zu Ende geht. Werden sie es schaffen? Wird Ezlyn sterben? Hat ihre Liebe eine Chance? Es galt so viele Fragen zu beantworten und ich brannte darauf, mehr zu erfahren. Die großen Fragen werden im Buch beantwortet, doch lieder bleiben viele eher kleine Dinge unbeantwortet und teilweise auch nicht nachvollziebar, gar unlogisch. 
Es geht damit los, dass mir Ezlyn am Anfang super gefallen hat. Ich bin auf den ersten Seiten ein richtiger Fan von ihr geworden, mochte ihre Art richtig gern. Dies hat im Laufe des Buches abgebaut. Am Anfang war sie frech und mutig und dann wurde sie immer naiver, leichtgläubiger und ich weiß auch nicht, kindisch. Das hat mir wirklich überhaupt nicht gefallen.
Dann gibt es eine Dreiecks-Liebesgeschichte, die für meine Begriffe nicht gepasst hat und die es auch nicht gebraucht hätte. Die Liebesgeschichte zwischen Dorian und Ezlyn wäre ausreichend gewesen, da sie dann mehr Raum hätte einnehmen können. Mehr Raum wäre nötig gewesen, da ich die Liebesgeschichte zwischen den beiden sehr unbefriedigend fand. Das fing schon damit an, dass ich überhaupt nicht verstanden habe, wie sich Dorian zu Ezlyn hingezogen fühlen konnte. Sie war nämlich echt die ganze Zeit richtig doof zu ihm und sie haben gerade mal zwei Sätze miteinander gewechselt und er war schon verliebt. Das war merkwürdig und hat auch nicht zu seinem Charakter gepasst. Davon aber mal abgesehen fand ich Dorian einen sehr spannenden Charakter, der noch viel mehr Platz hätte finden können. 

Schade war auch, dass viele Dinge, die angerissen wurden, nicht zu Ende erklärt bzw mit zu wenig Hintergrundwissen aufgestockt wurden. Jede Todesseherin hat ihren eigenen Feuervogel. Doch woher kommt er? Warum hat jede Todesseherin einen? Was genau hat es mit den Feuervögeln auf sich? Darüber erfährt man nichts. 
Dazu kommen noch (einige) andere Aspekte, die ich zu wenig erklärt fand, doch will ich sie an dieser Stelle nicht benennen, um nicht zu spoilern. 

Dennoch, und jetzt kommt das Paradoxe, fand ich das Buch mega gut! Es hört sich nach total viel Kritik an, aber obwohl dem so ist, habe ich das Buch verschlungen. Ich fand es super spannend, mir hat die Geschichte richtig gut gefallen und sollte es einen zweiten Teil geben, dann MUSS ich ihn einfach lesen. Dem Buch hätten 200 Seiten mehr gut getan, da in diesen diese oben genannten Fragen hätten beantwortet werden können. Dann wäre das Buch echt perfekt gewesen. So muss ich sagen, hat es zwar kleine Mäkel, doch würde ich es trotzdem weiterempfehlen. Mir hat es echt Spaß gemacht zu lesen. Ich glaube, dass die neue Welt, die in dem Buch erschaffen wurde, ungekannt ist und es deswegen so faszinierend war, darüber zu lesen und mehr zu erfahren.

Fazit:
Gelungener Schreibstil, spannende Geschichte, ausbaufähige Figuren und etwas mehr Hintergrundwissen wäre gut gewesen. Alles in allem 4 von 5 Sterne. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kurswechsel: Anker der Freundschaft: Leben, Liebe, Lust und eine Leiche - Theda Gold

Ein großer Dank für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares. Vorab: Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt einer Reihe. Weiterhin wichtig ist, dass es sich bei den Büchern um Kurzgeschichten handelt.  Inhalt: Merit ist genervt. Sie hat nicht genügend Geld, um sich alleine eine Wohnung zu leisten, will sich aber keinen anderen Job suchen und hasst ihren Freund, mit dem sie zusammenlebt. Kurzerhand schmeißt sie ihren Freund raus und heuert auf einem Luxus-Dampfer als Office Girl an, um ihr Taschengeld aufzustocken. Doch da lauern schon die nächsten Probleme.. Meinung: Bei dieser Kurzgeschichte handelt es sich um den Debut-Roman von Theda Gold. Dieser ist alles in allem gut gelungen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen und hat mir gut gefallen.  Die Handlung und die Geschichte als solche fand ich gut. Besonders zum Ende hin wird es richtig spannend und das Buch endet mit einem dicken Cliff-Hänger, der große Lust auf den Folgeband mach...

Pascal Wokan - Die Einherjer: Krieg der Titanen (Einherjer #15)

Der Titel sagt schon so ziemlich alles, was es zu sagen gibt. Die Einherjer-Saga ist für mich ein großer Schatz und mit diesem Abschlussband geht eine Ära zu Ende. Eine Saga, von der ich so froh und dankbar bin, dass ich sie lesen durfte. Anders als in den bisherigen Bänden, gibt es nur einen Handlungsstrang und eine Perspektive, Asgrims Perspektive. Der Leser erfährt im Detail, was ihm passiert, wie es ihm ergeht, was er denkt/fühl/will. Man ist so nah an Asgrim wie noch nie.Und das ist gut so, denn er hat sich verändert und nicht alle kommen mit dieser Veränderung klar.  ,,Eine große Meute der dreckigsten, härtesten und heldenhaftesten Krieger, die jemals die jemals den Boden Midgards betreten hatten. Die Einherjer.“ Es gibt Kämpfe, doch stehen für mich in diesem Band die Gespräche im Fokus. Fragen werden geklärt, man erfährt so viel, dennoch gibt es zwischendurch immer wieder kleine Andeutungen, die sich erst später aufklären, sodass die Spannung stets hoch gehalten wird.  ...

Marco Balzano - Wenn ich wiederkomme

Inhalt : Daniela lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in einem Dorf in Rumänien. Dort fällt sie einen Entschluss: Nach Italien gehen, dort arbeiten und gutes Geld verdienen, damit ihre Kinder auf eine gute Schule und später studieren gehen können. Dass das Leben in Italien so hart werden würde, hat Daniela nicht gedacht. Auch nicht, dass ihre Kinder ihre Entscheidung auch nicht gutheißen.  Meinung : Das Buch hat mir richtig richtig gut gefallen. Ich weiß, dass sehr viele Rumäninnen in Italien (schwarz) als Pflegerinnen (meist für ältere Menschen) arbeiten und ihr Geld nach Hause schicken, ihre Familie wochen- oder gar monatelang nicht sehen, wenn, dann nur virtuell. Die Geschichte ist also sehr aktuell. Balzano beschreibt sehr intensiv und authentisch, wie es den ausländischen Pflegekräften und auch der Familie dabei geht, wie sie behandelt werden und welche Probleme es gibt.  Daniela ist mir persönlich zwar unsympathisch und es lässt sich über ihre Motive, Verhalten usw. stre...