Direkt zum Hauptbereich

Melissa Foster: Schwestern in Weiss (Die Snow-Schwestern 3)

Bei diesem Band handelt es um den 3. Teil einer Serie, wobei dieser unabhängig von den beiden Vorgängern gelesen werden kann. Ich persönlich würde aber empfehlen, die vorherigen Bände gelesen zu haben, da es einfach schöner ist, wenn man die Charaktere besser kennenlernen konnte.

Inhalt:
Der Tag aller Tage steht kurz bevor: Danica und Kaylie wollen eine Doppelhochzeit veranstalten und wollen sie zu ihrem schönsten Tag in ihren Leben machen. Sie wollen auf einer Insel heiraten und Treat Braden ist so nett und stellt ihnen alles, was sie brauchen und wünschen zur Verfügung. Leider bleibt es nicht die ganze Zeit so schön, Danica hat hinter Kaylies Rücken ihren Vater, seine Frau und ihre Halbschwester Lacy eingeladen und das obwohl ihr Vater ihre Mutter jahrelang betrogen hat. Am geplanten Hochzeitstag zieht ein großes Unwetter auf und die Hochzeit scheint ins Wasser zu fallen und Danica macht sich über die Zukunft mit ihrem Verlobten Gedanken: Ist eine Hochzeit das richtige?

Meinung:
Dieser Band wird aus der Perspektive von Danica erzählt und das ist genau das Problem. Ich fand es anfangs sehr anstrengend und zum Schluss nur noch nervig, dass sie sich ständig darüber Gedanken macht, ob sie Blake wirklich heiraten sollte, nur weil die Ehe ihrer Eltern gescheitert ist. Ich übertreibe nicht, auf jeder fünften Seite macht sie sich darüber Gedanken und fällt sogar in Ohnmacht deswegen.
Doch nicht nur das: Danica lädt ihren Vater, der ihre Mutter JAHRELANG betrogen hat, zu der Hochzeit ein, obwohl sie schon seit Jahren keinen Kontakt zueinander haben und Kaylie ihren Vater hasst. Dazu auch die neue Frau des Vaters und seine Tochter, also ihre Halbschwester, die sie noch nie gesehen hat. Ja klar, das macht man natürlich, völlig Fremde zur Hochzeit einladen. Hat sie schon mal an die Gefühle ihrer Schwester geschweige denn ihrer Mutter gedacht? Völlig und komplett unverständlich und das war für mich ein sehr großer Dorn im Auge.
Was mich auch genervt hat, ist, dass Danica NUR und wirklich NUR an die Probleme der anderen Gedacht hat, die sie UNBEDINGT lösen muss, wobei es sich um erwachsene Menschen handelt, die auch auf sich selber aufpassen können, und eigentlich die ganze Zeit nur damit beschäftigt war und deswegen in Ohnmacht gefallen ist. Und dann gab es immer irgendwelchen Sex, der nicht so richtig gepasst hat. Die Beziehung zwischen Blake und Danica besteht eigentlich nur daraus, dass sich Danica nur um Machenschaften von anderen kümmert, regelrecht ihre Nase in jede Angelegenheit hineinsteckt, sich über alles aufregt und Blake sie mit Sex beruhigt. Aha.

Mir hat dieser Band leider überhaupt nicht gefallen. Es gibt zwar die eine oder andere schöne Szene/Situation, aber mir war da viel zu viel Drama, Unlogik und Danica fand ich so unfassbar nervig, dass mir das Lesen fast keinen Spaß gemacht hat. Es gab viel zu viele Baustellen, die nichts miteinander zu tun hatten, aber in die sich Danica unbedingt einmischen musste und dann ihre super herbeigeholten Probleme waren einfach nur unnötig und das Ende - für mich - zu kreiert.

Fazit:
Leider kann ich nicht mehr als 2 Sterne geben. Kaylie gefällt mir von den beiden Schwestern besser, Danica fand ich schon in ihrem Band nicht sonderlich sympathisch, aber hier war es echt der Gipfel. Ich würde eher andere Bücher der Autorin empfehlen, die mir um einiges besser gefallen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kurswechsel: Anker der Freundschaft: Leben, Liebe, Lust und eine Leiche - Theda Gold

Ein großer Dank für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares. Vorab: Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt einer Reihe. Weiterhin wichtig ist, dass es sich bei den Büchern um Kurzgeschichten handelt.  Inhalt: Merit ist genervt. Sie hat nicht genügend Geld, um sich alleine eine Wohnung zu leisten, will sich aber keinen anderen Job suchen und hasst ihren Freund, mit dem sie zusammenlebt. Kurzerhand schmeißt sie ihren Freund raus und heuert auf einem Luxus-Dampfer als Office Girl an, um ihr Taschengeld aufzustocken. Doch da lauern schon die nächsten Probleme.. Meinung: Bei dieser Kurzgeschichte handelt es sich um den Debut-Roman von Theda Gold. Dieser ist alles in allem gut gelungen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen und hat mir gut gefallen.  Die Handlung und die Geschichte als solche fand ich gut. Besonders zum Ende hin wird es richtig spannend und das Buch endet mit einem dicken Cliff-Hänger, der große Lust auf den Folgeband mach...

Pascal Wokan - Die Einherjer: Krieg der Titanen (Einherjer #15)

Der Titel sagt schon so ziemlich alles, was es zu sagen gibt. Die Einherjer-Saga ist für mich ein großer Schatz und mit diesem Abschlussband geht eine Ära zu Ende. Eine Saga, von der ich so froh und dankbar bin, dass ich sie lesen durfte. Anders als in den bisherigen Bänden, gibt es nur einen Handlungsstrang und eine Perspektive, Asgrims Perspektive. Der Leser erfährt im Detail, was ihm passiert, wie es ihm ergeht, was er denkt/fühl/will. Man ist so nah an Asgrim wie noch nie.Und das ist gut so, denn er hat sich verändert und nicht alle kommen mit dieser Veränderung klar.  ,,Eine große Meute der dreckigsten, härtesten und heldenhaftesten Krieger, die jemals die jemals den Boden Midgards betreten hatten. Die Einherjer.“ Es gibt Kämpfe, doch stehen für mich in diesem Band die Gespräche im Fokus. Fragen werden geklärt, man erfährt so viel, dennoch gibt es zwischendurch immer wieder kleine Andeutungen, die sich erst später aufklären, sodass die Spannung stets hoch gehalten wird.  ...

Marco Balzano - Wenn ich wiederkomme

Inhalt : Daniela lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in einem Dorf in Rumänien. Dort fällt sie einen Entschluss: Nach Italien gehen, dort arbeiten und gutes Geld verdienen, damit ihre Kinder auf eine gute Schule und später studieren gehen können. Dass das Leben in Italien so hart werden würde, hat Daniela nicht gedacht. Auch nicht, dass ihre Kinder ihre Entscheidung auch nicht gutheißen.  Meinung : Das Buch hat mir richtig richtig gut gefallen. Ich weiß, dass sehr viele Rumäninnen in Italien (schwarz) als Pflegerinnen (meist für ältere Menschen) arbeiten und ihr Geld nach Hause schicken, ihre Familie wochen- oder gar monatelang nicht sehen, wenn, dann nur virtuell. Die Geschichte ist also sehr aktuell. Balzano beschreibt sehr intensiv und authentisch, wie es den ausländischen Pflegekräften und auch der Familie dabei geht, wie sie behandelt werden und welche Probleme es gibt.  Daniela ist mir persönlich zwar unsympathisch und es lässt sich über ihre Motive, Verhalten usw. stre...